Der attraktive Wärmestrom ist speziell auf fest installierte Elektrospeicherheizsysteme, wie z. B. Elektrospeicherheizungen und Elektrofußbodenspeicherheizungen ausgelegt. Dieser kann auch mit fest installierten Warmwasserspeichern ab einem Volumen von 80 Litern, kombiniert werden. Systeme die die Anforderungen einer Wärmespeicherheizung nicht erfüllen, wie Direktheizgeräte und Wärmepumpen, fallen nicht in dieses Produkt.
![]() | StrelaStrom therm - natur | 383 kB | 2019-11-07 |
Preise nach Jahresabnahme
Jahresverbrauch bis 100.000 kWh |
Arbeitspreis |
Grundpreis |
StrelaStrom therm natur |
||||
Jahresverbrauch bis 100.000 kWh | 22:00 - 6:00 Uhr |
Arbeitspreis | 17,35 ct/kWh netto |
Grundpreis | 56,73 Euro/Jahr netto |
StrelaStrom therm natur | Bei Abschluss eines Öko-Vertrages StrelaStrom therm natur |
Jahresverbrauch bis 100.000 kWh | 14:00 - 16:00 Uhr |
Arbeitspreis | 20,55 ct/kWh netto |
Grundpreis | entfällt |
Stand 01.01.2020
In den Nettopreisen ist der Anteil der Konzessionsabgabe, der Netzentgelte, der Umlagen aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG), dem § 17 f Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), dem § 18 der Verordnung über Vereinbarungen zu abschaltbaren Lasten (AbLaV), dem § 19 Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV) sowie der Stromsteuer enthalten. Neben den Nettopreisen sind auch die gerundeten Bruttopreise, die die Umsatzsteuer von zurzeit 19 Prozent enthalten, angegeben.
Weitere Informationen über den Grundversorger, die Stromkennzeichnung, zur Energieeffizienz und Energiedienstleistungen, zu Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen, zum Netzbetreiber sowie zur Schlichtungsstelle Energie erhalten Sie auf unserem Sonderblatt "Hinweise und Informationen zum Bezug von Strom und Erdgas".
Diese Preise gelten im Netzgebiet der SWS Netze GmbH, Frankendamm 7, 18439 Stralsund, innerhalb der Hansestadt Stralsund.
Wir bringen mehr Transparenz in Ihre Stromrechnung. Damit Sie als Verbraucher und Kunde wissen, wie sich die von uns gelieferte elektrische Energie zusammensetzt, haben wir den Strombezug in die Anteile fossil, atomar und regenerativ aufgeschlüsselt. Vergleichsweise zeigen wir Ihnen den bundesweiten Energiemix.
Sie sind dadurch in der Lage, bei einem Angebotsvergleich nicht nur den Strompreis sondern auch die Zusammensetzung in Ihre Entscheidung einzubeziehen. Darüber hinaus können Sie vergleichen, welche Treibhausgasemissionen und radioaktiven Abfälle bei der Erzeugung elektrischer Energie entstehen. Mit Ihrer Entscheidung bestimmen Sie die Nachhaltigkeit unserer Umwelt.
![]() | Stromkennzeichnung - Energieträgermix und Umweltauswirkungen 2018 | 382 kB | 2019-10-29 |
Haben Sie noch weitere Fragen, wenden Sie sich bitte an unser Service-Center. Wir freuen uns auf einen partnerschaftlichen Dialog mit Ihnen.