Initiativkreis - Das Erdgasfahrzeug

Am 16. Januar 2003 gründeten 16 regionale Energieversorgungsunternehmen den Initiativkreis Mecklenburg-Vorpommern "Das Erdgasfahrzeug".

Der Initiativkreis stellt sich das Ziel, den Brennstoff Erdgas als umweltschonende Kraftstoffalternative stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu stellen. So werden unter einer einheitlichen Ausrichtung die Themen: Umweltschutz, der Steuervorteil bis zum Jahr 2018 sowie die ständig wachsende Palette von Erdgasfahrzeugmodellen kommuniziert.

Darüber hinaus werden Fahrzeugflottenbetreiber, Autohäuser, Verbände und Vereine aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft bei ihren Aktivitäten im Bereich Erdgasfahrzeuge, Kraftstoffpreise und Fördermöglichkeiten unterstützt.

Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt liegt in der weiteren Entwicklung und im Ausbau des Tankstellennetzes für Erdgasfahrzeuge im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Das Ziel ist die Schaffung einer flächendeckenden Infrastruktur. Aufbauend auf dem Bestand von zur Zeit 23 Erdgastankstellen in Mecklenburg-Vorpommern soll diese Zahl kontinuierlich ausgebaut werden.

 

Landesinitiativkreis Elektromobilität Mecklenburg-Vorpommern

Am 19. November 2015 fand die Vereinsgründung des Trägerkreise E-Mobilität Mecklenburg-Vorpommern statt. 12 Energiedienstleistungsunternehmen des Landes haben sich zusammengeschlossen.

Mit der Bildung und Arbeit des Trägerkreises wird der Zweck verfolgt, im Land Mecklenburg-Vorpommern die Elektromobilität als umweltschonende Mobilität stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und schließlich zum Durchbruch zu verhelfen.