Newsletter Stadtwerke Stralsund – Jetzt anmelden & aktuelle News zu Strom, Gas & nachhaltiger Energie in Vorpommern-Rügen erhalten.

Jetzt Newsletter abonnieren & keine Angebote verpassen!

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen, spannende Projekte und wichtige Informationen rund um Ihre Stadtwerke.

Jetzt registrieren
13.01.2025

Erfolgreicher Ausbau der E-Mobilität in Stralsund und Vorpommern-Rügen

Über 100 Ladepunkte sind bereits in Betrieb. 50 weitere folgen in den kommenden Monaten.

Die Stadtwerke Stralsund arbeiten intensiv daran, die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in der Hansestadt Stralsund und der umliegenden Region weiter auszubauen. In Stralsund und im Landkreis Vorpommern-Rügen sind bereits über 100 Ladepunkte in Betrieb, darunter 22 Schnellladepunkte. In den kommenden Monaten sollen 50 weitere Ladepunkte folgen. 

2024 wurden in Stralsund zahlreiche neue Standorte eröffnet, unter anderem ein Ladepark am Strelapark, zusätzliche Ladestationen in der Kleinen Parower Straße und in der Lindenallee sowie Schnellladepunkte in der Stralsunder Altstadt und in der Bahnhofsstraße. Damit wird die Verfügbarkeit von Ladeinfrastruktur in zentralen und gut erreichbaren Bereichen deutlich verbessert. Weitere Ladesäulen in den Wohngebieten Knieper West, Grünhufe und Andershof sind bereits in Planung und sollen im ersten Quartal 2025 installiert werden.

Auch auf Rügen sind die Stadtwerke aktiv: In den Ostseebädern Sellin, Baabe, Göhren und Mönchgut wird das Unternehmen die Schnellladeinfrastruktur der neuen Mobilitätsstationen bereitstellen. Diese sogenannten „Mobi-Points“ werden von der Infrastrukturgesellschaft Mönchgut-Granitz (IMG) in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Stralsund realisiert und durch Fördermittel des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr finanziert. Ziel ist es, eine moderne und umweltfreundliche Verkehrsinfrastruktur zu schaffen, die sowohl Einheimische als auch Touristen anspricht.

Die Mobilitätsstationen kombinieren Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge mit zusätzlichen Mobilitätsangeboten wie E-Bike- und Car-Sharing, Fahrradservices und der Möglichkeit, E-Lastenräder oder Bollerwagen auszuleihen. Die Inbetriebnahme der „Mobi-Points“ ist noch für dieses Jahr geplant.

Mit der Umsetzung dieses Projekts bauen die Stadtwerke Stralsund ihre Rolle als Vorreiter der Mobilitätswende in Stralsund und Vorpommern-Rügen weiter aus. 

 

Weitere Informationen zum Thema:

Übersicht aller öffentlichen Ladepunkte der Stadtwerke Stralsund 

Laden zum Vorzugspreis: Premium-Ladekarte für Stadtwerke Kunden 

 

1. Stadtwerke Stralsund FUNino Cup der Bambinis des SV Prohner Wiek
28.06.2025

1. Stadtwerke Stralsund FUNino-Fußball-Cup

FUNino-Fußball-Cup der Bambinis

Auszubildende Emma Ebert wird ausgezeichnet
27.06.2025

Auszeichnung für besondere Leistungen

Wir gratulieren Emma Ebert

Atemberaubende Küstenstraßen und faszinierende Naturkulissen erleben bei der 3. Rügen Rund Tour.
27.06.2025

3. Rügen Rund Tour

Die Insel Rügen auf zwei Rädern erleben