Vereine aus Vorpommern-Rügen im Porträt
Sportliche Erfolge, gelebter Teamgeist und der unermüdliche Einsatz für den Nachwuchs: Die Stralsunder Vereine leisten Tag für Tag einen wichtigen Beitrag für unsere Region. Als langjähriger Partner unterstützen wir dieses Engagement mit voller Überzeugung. Lernen Sie in unseren Videoporträts die Menschen, Geschichten und Erfolge hinter den Vereinen kennen – und erleben Sie, wie unsere gemeinsame Energie Talente wachsen lässt.

Segelschule Dänholm
Segeln im Verein erleben
Die Segelschule Dänholm auf der Insel Dänholm bei Stralsund bietet Segelausbildung und Wassersport unter dem Dach des Vereins Gemeinnützige Arbeit und Segeln e. V.. Mit modernem Hafen, Gastliegeplätzen, Krananlagen, sanitären Einrichtungen und Bistro ist sie ein zentraler Treffpunkt für Segler. Das Leitbild steht für gemeinnützige, nachhaltige Ausbildung und transparente Vereinsarbeit. Durch ihre Lage im Strelasund, mit direktem Zugang zu Bodden und Ostsee, ist die Segelschule ideal für Einsteiger wie auch erfahrene Segler.
Wo Segeln Zuhause ist - Segelschule Dänholm
Neben Kursen und Trainingsmöglichkeiten ist die Segelschule auch stark in die regionale Wassersportgemeinschaft eingebunden. Sie bietet Raum für Vereinsleben, Veranstaltungen und Regatten und trägt so dazu bei, den Segelsport in der Region lebendig zu halten und weiterzuentwickeln.

Stralsunder Kanu Club e.V.
Paddelspaß für jedes Alter
Ob spielerisch in der Turnhalle oder sportlich auf dem Wasser – der Stralsunder Kanu Club bietet Kindern und Jugendlichen ab drei Jahren vielseitige Möglichkeiten, sich zu bewegen, die Natur zu entdecken und im Team aktiv zu sein. Vom ersten Paddelschlag bis zum Wettkampf auf nationaler Ebene ist für jede Menge Abenteuer gesorgt. Ein echtes Highlight: Die Stadtwerke Stralsund haben dem Verein jetzt ein eigenes Video gewidmet – mit Premiere im Service-Center.
Vielseitiger Wassersport, direkt am Strelasund
Der Stralsunder Kanu Club e.V. ist ein Wassersportverein mit Sitz in Stralsund. Direkt am Strelasund gelegen, bietet er ideale Bedingungen für verschiedene Disziplinen wie Kanu-Rennsport, Wandersport, Drachenboot, Ocean-Sports und Stand-Up Paddling. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Kinder- und Jugendarbeit, mit Angeboten von frühkindlicher Bewegung bis hin zu leistungsorientiertem Training.

Stralsunder Judo Club e.V.
Für jedes Alter, für jeden Weg
Im Stralsunder Judo Club e. V. trainieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlichen Alters- und Leistungsgruppen. Der Verein bietet damit sowohl Einsteigerinnen und Einsteigern als auch erfahrenen Judoka die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt stehen nicht nur Technik und Kondition, sondern auch die klassischen Werte des Judo: Respekt, Fairness, Disziplin und Gemeinschaft.
Judo macht stark – innen wie außen
Neben dem Breitensport spielt auch der Wettkampfgedanke eine Rolle – interessierte Sportlerinnen und Sportler können an regionalen und überregionalen Turnieren teilnehmen und wertvolle Erfahrungen sammeln.

MC Nordstern Stralsund e.V.
Spitzenmotorsport an der Ostseeküste
Der traditionsreiche Speedway-Standort in Stralsund zählt zu den bedeutendsten in Deutschland und richtet regelmäßig nationale sowie internationale Rennen aus, darunter Bundesliga-Wettkämpfe, EM- und WM-Läufe sowie den renommierten Ostsee-Pokal. Im Mittelpunkt stehen Speedway- und Bahnsport, bei denen Fahrer auf speziellen Motorrädern ohne Bremsen auf ovalen Sandbahnen gegeneinander antreten. Über 60 aktive Mitglieder nutzen die optimalen Trainings- und Wettkampfbedingungen.
Speedway- und Bahnsport in Stralsund
Besonders im Kinder- und Jugendsport setzt Stralsund Maßstäbe und bietet jungen Talenten ideale Bedingungen für Training und Wettkampf. Mehrmals wöchentlich finden auf der Speedway-Anlage speziell abgestimmte Trainingseinheiten für den Nachwuchs statt. Unter Anleitung erfahrener Trainer werden die jungen Fahrer systematisch an den Bahnsport herangeführt und individuell gefördert.

Phoenix Sportverein Stralsund e.V.
Boxen mit Herz und Disziplin
Der Phoenix Sportverein Stralsund e.V. ist ein traditionsreicher Boxverein in Stralsund, der sowohl Nachwuchs- als auch Breitensport fördert. Der Verein verbindet leistungsorientiertes Training mit Werten wie Disziplin, Fairness und Respekt. Durch klare Strukturen im Vorstand sowie die Mitgliedschaft in Sportverbänden bietet der Club ein professionelles Umfeld für alle, die den Boxsport aktiv erleben oder neu kennenlernen möchten.
Mehr als Sport – Boxen als Leidenschaft
Kinder, Jugendliche und Erwachsene finden hier gleichermaßen einen Platz, um Ausdauer, Kraft und Technik zu verbessern. Neben dem sportlichen Aspekt legt der Verein großen Wert auf Gemeinschaft, Teamgeist und Fairness.

Hanseatischer Athletic Club Stralsund e.V.
Starker Einsatz auf und neben der Matte
Beim Hanseatischen Athletikclub Stralsund geht es um mehr als nur Ringen – hier wachsen Kinder und Jugendliche über sich hinaus. Mit Leidenschaft, Disziplin und Teamgeist werden nicht nur sportliche Fähigkeiten, sondern auch Selbstvertrauen und Zusammenhalt gefördert. Ob erste Schritte auf der Matte oder große Erfolge auf Turnieren: Im HAC finden junge Menschen eine starke Gemeinschaft, die sie begleitet, motiviert und stärkt – auf und neben der Matte.
Mut, Bewegung, Zusammenhalt
Der Hanseatische Athletikclub Stralsund e.V. ist ein traditionsreicher Verein, der vor allem im Ringen große Erfolge feiert. Ergänzt wird das Angebot durch Fitness, Ju Jutsu und die Laufgruppe „Likedeeler“. Besonderen Wert legt der Verein auf die Nachwuchsförderung.

TC Blau-Weiß 07 Stralsund e.V.
Tennisleidenschaft aus Tradition
Ob Einsteiger oder ambitionierter Wettkampfspieler – der Tennisclub Blau-Weiß Stralsund bietet Tennisbegeisterten jeden Alters beste Bedingungen für Spiel, Spaß und sportliche Entwicklung. Auf gepflegten Sandplätzen, in familiärer Atmosphäre und mit erfahrenen Trainern wird hier Bewegung zum Gemeinschaftserlebnis. Seit Generationen engagiert sich der TC Blau-Weiß Stralsund für den Tennissport – offen für alle, die Teil einer starken Gemeinschaft sein möchten.
Spiel, Satz und Gemeinschaft
Der TC Blau-Weiß 07 Stralsund ist der einzige Tennisverein der Stadt und wurde bereits 1907 gegründet. Die Anlage mit sechs Sandplätzen liegt idyllisch am Moorteich. Mitglieder schätzen das familiäre Umfeld und die vielfältigen Spiel- und Trainingsangebote.

SV Medizin Stralsund e.V.
Tischtennis für Groß und Klein
Seit über 70 Jahren steht der SV Medizin Stralsund e.V. für sportliche Vielfalt, Engagement und Zusammenhalt in unserer Hansestadt. Ob Breiten- oder Gesundheitssport, ob Jung oder Alt – der Verein bietet ein umfangreiches Angebot von Leichtathletik, Volleyball, Tischtennis bis hin zu Reha-Sport und Gesundheitskursen. Besonders die Tischtennis-Abteilung begeistert mit Teamgeist und Erfolg sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenenbereich.
Von Tischtennis bis Reha-Sport
Der SV Medizin Stralsund e.V. ist einer der größten Tischtennisvereine in Mecklenburg-Vorpommern. Über 250 aktive Mitglieder spielen hier regelmäßig – von Kindern bis Senioren, im Freizeit- wie im Wettkampfsport. Der Verein stellt zahlreiche Mannschaften in unterschiedlichen Ligen und organisiert regelmäßig Turniere und Trainingsangebote für alle Spielstärken.

Stralsunder Hockey Club e.V.
Schnell, spannend, gemeinsam ins Tor!
Der Stralsunder Hockey Club e. V. ist ein engagierter Feld- und Hallenhockeyverein, der Mannschaften für Damen, Herren, Kinder und Jugendliche betreut, regelmäßig Turniere wie das Volvo E.R.B. Final4 in der Karsten-Sarnow-Sporthalle ausrichtet und dabei sportlichen Ehrgeiz mit Gemeinschaft und regionaler Verbundenheit verbindet.
Tempo und Teamgeist
Im Hockey wechseln sich Sommer- und Wintersaison ab: Während die Erwachsenen von August bis Juli auf dem Feld spielen, unterbricht die Hallensaison vom 1. September bis 31. März den Spielbetrieb. Bei der Jugend läuft die Feldsaison hingegen von April bis Oktober.

Stralsunder Schützen-Compagnie 1451 e.V.
Ein Verein mit vielen Fassetten
Die Stralsunder Schützen-Compagnie 1451 e.V. ist ein traditionsreicher Sportverein in Stralsund, der seit dem Mittelalter besteht und heute vielfältige Schießsportarten wie Gewehr-, Pistolen-, Bogen- und Wurfscheibenschießen sowie Sommerbiathlon anbietet. Neben der Pflege historischer Bräuche legt der Verein großen Wert auf Jugendarbeit und Gemeinschaft, ist im Kreisschützenbund Vorpommern-Rügen organisiert und engagiert sich aktiv in Vereinsprojekten und Veranstaltungen.
Schützensport seit dem Mittelalter
2018 erweiterte sich die Stralsunder Schützen-Compagnie 1451 e.V. um einen eigenen Spielmannszug, der mit regelmäßigen Proben und Auftritten das Vereinsleben klangvoll bereichert.

Baltic Dance e.V.
Stralsunds junger Treffpunkt für Breaking
Ein junger, gemeinnütziger Verein, der sich auf Breaking (Breakdance) und urbanen Tanz spezialisiert hat. In professionell geleiteten Kursen trainieren Kinder und Jugendliche alle Elemente des Breakdance – von Toprock über Powermoves bis zu Choreografien. Neben dem sportlichen Aspekt fördert der Verein besonders Teamgeist, Kreativität und persönliche Entwicklung. Mit erfolgreichen Auftritten und Auszeichnungen ist Baltic Dance fester Bestandteil der Stralsunder Tanz- und Jugendsportszene.
Breakdance · B-Boying · Streetdance
Das Angebot reicht von Beginner- bis zu Advanced-Gruppen und findet an mehreren Standorten in Stralsund und Umgebung statt.

SV Prohner Wiek e.V.
Leidenschaft, Teamgeist und Gemeinschaft
Der Fußball beim SV Prohner Wiek ist mehr als nur ein Sport – er ist ein Herzstück des Vereinslebens. Von den Nachwuchsteams bis hin zu den erfahrenen Spielern wird auf dem Platz mit Einsatz, Technik und Fairplay gekämpft. Regelmäßige Trainingseinheiten, spannende Punktspiele und die Unterstützung der treuen Fans sorgen für eine besondere Atmosphäre, die Spieler und Zuschauer gleichermaßen begeistert.
Fußball für alle Generationen
Es gibt 12 Fußballmannschaften in 8 Altersklassen – von zwei Herren-Teams in Kreisoberliga und Kreisliga, über zwei Seniorenmannschaften (Ü35 und Ü40) bis hin zu einer breit aufgestellten Jugendabteilung.

Taekwondo Stralsund e. V.
Dein Weg zu Stärke und Disziplin
Der Taekwondo Stralsund e. V. besteht in seiner heutigen Form seit März 1995, nachdem er zuvor bereits seit 1993 als Sparte der DLRG aktiv war. Heute zählt der Verein rund 90 Mitglieder und verfügt über 12 qualifizierte Trainerinnen und Trainer, die an fünf Tagen in der Woche abwechslungsreiche Trainingseinheiten anbieten. Neue Interessierte sind jederzeit willkommen und können bei drei kostenlosen Schnuppertrainings erste Eindrücke sammeln.
Sport, Respekt und Gemeinschaft
Das Training findet an fünf Tagen in der Woche statt und bietet sowohl Kindern als auch Erwachsenen flexible Zeiten zum Mitmachen.

1. Volleyballclub Stralsund e. V.
Stark im Spiel, stark im Nachwuchs.
Der 1. Volleyballclub Stralsund e. V. (VC Stralsund) wurde 1995 gegründet und ist heute ein fester Bestandteil des Sports in der Hansestadt. Der Verein bietet ein breites Spektrum an Volleyballmöglichkeiten – von Beachvolleyball über Freizeitgruppen bis hin zu leistungsorientierten Damen- und Herrenmannschaften sowie zahlreichen Jugendteams. Besonders bekannt sind die Stralsunder Wildcats, die seit 2010 in der 2. Bundesliga spielen und 2023 die Meisterschaft der 2. Bundesliga Nord gewannen.
Gemeinsam wachsen, gemeinsam siegen
Neben den sportlichen Erfolgen legt der Verein großen Wert auf die Nachwuchsförderung und unterstützt junge Talente durch spezielle Programme wie die „Wildcats Talente“ und die „Vikings Talente".

ThaiGer-H2-Racing Team
Studenten bauen Zukunft
Das ThaiGer-H2-Racing Team der Hochschule Stralsund entwickelt seit 2007 hocheffiziente Fahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellen. Es nimmt regelmäßig am Shell Eco-Marathon teil und wurde mehrfach Europameister in der Prototyp-Klasse. Ziel ist es, durch Forschung und Praxisprojekte einen Beitrag zu nachhaltiger Mobilität und Energiewende zu leisten.
Wasserstoff-Power
Das Team ermöglicht es, theoretisches Wissen direkt in die Praxis umzusetzen und dabei wichtige Kompetenzen wie Kreativität, Teamarbeit und Führungsstärke zu entwickeln – eine enge Verbindung von Studium, Forschung und realer Wettbewerbserfahrung.

Baltic Racing
Next Generation Racing
Baltic Racing ist das Formula Student-Team der Hochschule Stralsund und wurde 1999 gegründet. Es ist das einzige seiner Art in Mecklenburg-Vorpommern und entwickelt jedes Jahr einen neuen Rennwagen, inzwischen mit elektrischem Antrieb. Studierende aus verschiedenen Fachbereichen arbeiten gemeinsam an Konstruktion, Elektronik, Aerodynamik, Marketing und Organisation. Mit ihren Fahrzeugen nimmt das Team an nationalen und internationalen Formula-Student-Wettbewerben teil und sammelt dort wertvolle Erfahrungen im Bereich Technik, Projektmanagement und Teamarbeit.
Von Stralsund auf die Rennstrecke
Baltic Racing steht damit für Innovation, Praxisnähe und den engen Bezug zwischen Studium, Forschung und Motorsport.