Newsletter Stadtwerke Stralsund – Jetzt anmelden & aktuelle News zu Strom, Gas & nachhaltiger Energie in Vorpommern-Rügen erhalten.

Jetzt Newsletter abonnieren & keine Angebote verpassen!

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen, spannende Projekte und wichtige Informationen rund um Ihre Stadtwerke.

Jetzt registrieren
Stadtwerke Stralsund senken Preise für Wärmepumpen und Nachtspeicherheizungen – Techniker bei der Wartung

Nachhaltig und effizient heizen mit

Wärmepumpe

Anfrage Wärmepumpe starten

Effizient, nachhaltig und wirtschaftlich – Ihre neue Wärmepumpe mit den Stadtwerken Stralsund

Nutzen Sie jetzt die Vorteile einer modernen Wärmepumpe. Die Energiewende bringt neue Herausforderungen, aber auch attraktive Möglichkeiten. Eine Wärmepumpe nutzt Umweltenergie aus Luft, Wasser oder Erde und macht Sie unabhängiger von fossilen Brennstoffen. Gleichzeitig profitieren Sie von erheblichen Einsparungen bei den Heizkosten sowie von attraktiven staatlichen Förderungen.
Die Stadtwerke Stralsund unterstützen Sie gemeinsam mit der Sparkasse Vorpommern bei der Umstellung auf eine Wärmepumpe – von der Beratung über die Finanzierung bis zur fachgerechten Installation durch regionale Fachbetriebe.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Heizkosten langfristig zu senken und die Umwelt zu entlasten.

  • bis zu 70 % staatliche Förderung für den Heizungstausch
  • geringere Heizkosten: Einsparung im Vergleich zur alten Heizung
  • niedrige Betriebskosten mit unserem günstigen Wärmepumpen-Tarif
  • attraktive Finanzierungsmöglichkeiten mit festen Monatsraten
  • wartungsarme Technologie für eine langfristige Heizlösung
  • kompatibel mit Photovoltaikanlagen für größere Einsparpotenziale

jetzt unverbindlich beraten lassen

So funktioniert der Wechsel zur Wärmepumpe

Eine neue Heizungsanlage ist eine bedeutende Investition. Wir begleiten Sie von Anfang an und sorgen für einen reibungslosen Übergang – von der Fördermittelberatung über die Finanzierung bis hin zur fachgerechten Installation.

1. Bedarfsermittlung & Fördermittel sichern
Unsere Experten berechnen Ihren individuellen Wärmebedarf und prüfen, welche Wärmepumpe für Ihr Gebäude geeignet ist. Gleichzeitig unterstützen wir Sie bei der Beantragung von bis zu 70 % staatlicher Förderung für Ihren Heizungstausch. 

2. Finanzierung & Installation
In Zusammenarbeit mit der Sparkasse Vorpommern bieten wir Ihnen attraktive Finanzierungsmodelle mit festen Monatsraten und flexiblen Laufzeiten. Die Installation erfolgt durch geprüfte regionale Fachbetriebe.

3. Betrieb aufnehmen & Heizkosten sparen
Nach der Inbetriebnahme profitieren Sie sofort von deutlich niedrigeren Heizkosten. Durch unseren speziellen Wärmepumpen-Tarif optimieren Sie zusätzlich Ihre Stromkosten.

Starten Sie jetzt mit Ihrer Anfrage 

 

Vergleich Wärmepumpe vs. fossile Heizsysteme

Ein Einfamilienhaus mit einem jährlichen Wärmebedarf von 25.000 kWh hat folgende Energiekosten:

HeizsystemVerbrauchEnergiepreisjährliche Kosten
Gasheizung2.500 m² Gas12 ct/kWh3.000 Euro
Ölheizung2.500 Liter Heizöl13 ct/kWh3.250 Euro
Wärmepumpe6.250 kWh Strom23 ct/kWh1.438 Euro

Ersparnis mit einer Wärmepumpe gegenüber einer Ölheizung: bis zu 1.812 € pro Jahr.

Beispielrechnung

Wärmepumpe mit staatlicher Förderung

Investitionskosten für eine Wärmepumpe in einem Einfamilienhaus mit 25.000 kWh Wärmebedarf:

Kostenpunkt

Betrag

Anschaffung & Installation30.000 Euro
Staatliche Förderung (70 %)*-21.000 Euro
Eigenanteil (30 %)9.000 Euro
Finanzierung durch Sparkasse Vorpommern**ab 73 Euro/Monat
Jährliche Ersparnis gegenüber Ölheizung***1.812 Euro
Jährliche Finanzierungskosten876 Euro
Jährliche Nettoersparnis nach Finanzierung***936 Euro

jetzt Förderung sichern & Angebot einholen

Maximale Einsparung mit Photovoltaik: Eine eigene PV-Anlage kann den Strombedarf der Wärmepumpe erheblich decken und so die Betriebskosten nachhaltig senken.Durch die Kombination einer Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage können die Stromkosten für den Betrieb weiter reduziert werden. 

Warum jetzt handeln?

  • Hohe Fördermittel verfügbar – profitieren Sie von attraktiven Zuschüssen für den Heizungstausch
  • Finanzierung ab 73 € monatlich – günstige Finanzierungsmöglichkeiten über die Sparkasse Vorpommern
  • Umweltfreundliche Lösung – reduzieren Sie Ihren CO₂-Fußabdruck durch nachhaltige Heiztechnologie

Die Förderung von bis zu 70 % ist an bestimmte Bedingungen gebunden – lassen Sie sich von unseren Experten beraten und sichern Sie sich Ihren Zuschuss.


jetzt Beratung vereinbaren

 

* Die Förderung von bis zu 70 % richtet sich nach KfW-Programmen und regionalen Zuschüssen. Die tatsächliche Höhe hängt von Einkommen, Heizungstausch und Zusatzmaßnahmen ab. Eine verbindliche Auskunft erhalten Sie in unserer Beratung oder bei der KfW. ** Beispiel: 5,37 % effektiver Jahreszins bei 9.000 € Nettodarlehensbetrag unter Berücksichtigung eines Fördermittelanteil von 70%; 5,24 % p. a. für 15 Jahre gebundenem Sollzinssatz; bei 4,47 % anfänglicher Tilgung; bei einer monatlichen Rate in Höhe von 72,84 Euro und einer Vertragslaufzeit von 15 Jahre ergeben sich 179 monatliche Raten; Gesamtbetrag der Zahlungen 13.038,04 Euro; bonitätsabhängig; Angebot freibleibend; Sparkasse Vorpommern, An der Sparkasse 1, 17489 Greifswald; Stand: 04.03.2025 – Anpassungen z.B. der Laufzeit nach Kundenwünschen sind möglich. *** Im Vergleich zu einer Ölheizung. 

 

Wärmepumpen in Stralsund und Vorpommern-Rügen

Perfekt für Neubauten und Modernisierungen

Wärmepumpen sind die moderne Lösung für umweltfreundliches und kosteneffizientes Heizen. Sie nutzen erneuerbare Energiequellen aus Luft, Wasser oder Erde und wandeln diese effizient in Heizwärme um. Gerade in Regionen wie Stralsund, Vorpommern-Rügen und darüber hinaus bieten Wärmepumpen eine zukunftssichere Alternative zu fossilen Heizsystemen.

Warum lohnt sich eine Wärmepumpe für Ihr Zuhause?

Besonders für Einfamilienhäuser und Neubauten ist die Wärmepumpe ideal. Durch die hohe Energieeffizienz senken Sie dauerhaft Ihre Heizkosten und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz. Dank moderner Technik lassen sich Wärmepumpen optimal mit Solarstrom oder Photovoltaikanlagen kombinieren, was den Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Strom maximiert.

Gerade in den ländlichen Regionen von Vorpommern-Rügen, wo viele Haushalte noch auf Öl- oder Gasheizungen setzen, stellt die Wärmepumpe eine zukunftsfähige Alternative dar. Wer in Orten wie Süderholz, Lubmin, Wolgast, Neukalen, Altentreptow oder Eggesin ein eigenes Haus besitzt, kann durch den Wechsel auf eine Wärmepumpe langfristig von niedrigen Betriebskosten und hoher Unabhängigkeit profitieren.

In vielen Städten und Gemeinden wie Stralsund, Bergen auf Rügen, Binz, Sassnitz oder Putbus setzen Neubauten bereits auf Wärmepumpenheizungen, da sie förderfähig, platzsparend und zukunftssicher sind. Aber auch im Bestand lohnt sich die Umstellung – insbesondere dann, wenn eine energetische Sanierung geplant ist. Moderne Wärmepumpen arbeiten effizient, selbst bei niedrigen Außentemperaturen, und sorgen für ein angenehmes Wohnklima.

Klimafreundlich & zukunftssicher

Mit einer Wärmepumpe machen sich Hausbesitzer in Vorpommern-Rügen und Umgebung unabhängig von steigenden Preisen für fossile Brennstoffe und tragen aktiv zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei. Wer heute auf eine Wärmepumpe setzt, investiert in eine nachhaltige Heiztechnik, die auch in den kommenden Jahrzehnten wirtschaftlich und umweltfreundlich bleibt.

Interessieren Sie sich für eine Wärmepumpe? In Stralsund und der gesamten Region Vorpommern-Rügen gibt es viele attraktive Möglichkeiten für eine nachhaltige und effiziente Wärmeversorgung. Lassen Sie sich beraten und profitieren Sie von den Vorteilen dieser innovativen Heizlösung!

Stadtwerke Stralsund – Nachhaltige Energie- und Infrastrukturprojekte für die Zukunft von Stralsund und Vorpommern-Rügen.