Newsletter Stadtwerke Stralsund – Jetzt anmelden & aktuelle News zu Strom, Gas & nachhaltiger Energie in Vorpommern-Rügen erhalten.

Jetzt Newsletter abonnieren & keine Angebote verpassen!

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen, spannende Projekte und wichtige Informationen rund um Ihre Stadtwerke.

Jetzt registrieren
05.04.2024

Solarpark Voigdehagen II nimmt den Betrieb auf

Die SWS Natur GmbH, ein Unternehmen der Stadtwerke Stralsund, hat den Solarpark Voigdehagen II erfolgreich in Betrieb genommen.

Die SWS Natur GmbH, ein Unternehmen der Stadtwerke Stralsund, hat den Solarpark Voigdehagen II erfolgreich in Betrieb genommen. Dieser Meilenstein folgt auf die Inbetriebnahme des Solarparks Voigdehagen I Anfang 2023 und markiert den fortlaufenden Ausbau erneuerbarer Energien in der Region. Der neu errichtete Solarpark, nur wenige Meter südlich der Anlage Voigdehagen I gelegen, verfügt über eine installierte Leistung von 5,57 Megawatt peak (MWp). Mit rund 9.700 Modulen wird er jährlich genug Strom produzieren, um 1.860 Kunden der Stadtwerke Stralsund zu versorgen. Über 2.600 Tonnen CO₂-Emissionen werden so pro Jahr eingespart. 

„Wir sind stolz darauf, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern ein weiteres Mal bewiesen haben, dass Engagement für Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können. Der Solarpark Voigdehagen II ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir zusammen die Energieversorgung unserer Hansestadt umweltfreundlich gestalten und so die Lebensqualität weiter verbessern können", so Claas Möller, Geschäftsführer der SWS Natur GmbH. Die Errichtung des Solarparks Voigdehagen II wurde in enger Zusammenarbeit mit den Flächeneigentümern, der Hansestadt Stralsund, der Dr. Metje Consulting GmbH, Thomsen Anlagenbau GmbH & Co. KG, Thomsen Bohrtechnik GmbH & Co. KG sowie weiteren regionalen Partnern realisiert. Das Feld, das parallel für die Schafbeweidung genutzt wird, stellt die Firma Schaf & Ziegenhof RoSu zur Verfügung. 

Die SWS Natur plant bereits weitere Projekte zur Erweiterung der erneuerbaren Energiequellen in und um Stralsund. Neben zusätzlichen Solarparks ist auch die Errichtung von Windenergieanlagen in der Nähe des Parkplatzes „Rügenblick“ an der Bundesstraße 96 vorgesehen. Diese Anlagen werden die Energieversorgung der Region weiter stärken. Ein wesentliches Element des Ausbauplans ist die Schaffung eines gemeinsamen Kabeltrassenverlaufs zwischen dem Solarpark Voigdehagen II und den zukünftigen Windenergieanlagen. In dem Gebiet wurden bereits umfangreiche Vorbereitungen getroffen, einschließlich Bohrarbeiten unterhalb der Bahngleise und des Rügenzubringers. Diese Maßnahmen stellen die effiziente Nutzung und Integration erneuerbarer Energien in das lokale Netzwerk sicher. 

Mit dem kontinuierlichen Ausbau der erneuerbaren Energieinfrastruktur unterstreicht die Hansestadt Stralsund ihr Ziel, die Energieversorgung nachhaltig und klimaneutral zu gestalten. Die Projekte der Unternehmensgruppe Stadtwerke Stralsund spielen dabei eine zentrale Rolle und sind ein klares Bekenntnis zur gemeinsamen, nachhaltigen Zukunftsgestaltung. Mit Technologien wie grünen Blockheizkraftwerken, Photovoltaikanlagen, Wärmespeichern oder Windenergieerzeugungsanlagen schaffen die Stadtwerke Stralsund klimafreundliche Alternativen und stabile Preise.

Die Hochschulsportgemeinschaft Stralsund e.V. sammelt gemeinsam mit den Stralsundern und den Stadtwerken Stralsund Spenden für das Hospiz Gezeiten.
22.04.2025

Mit jedem Schritt gemeinsam Gutes tun

Beim Stralsunder Hospiz Spendenlauf 2025

Die neue Freiflächenanlage in der Bauhofstraße, unweit der REWA, markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Energiezukunft in Stralsund.
17.04.2025

Photovoltaik-Ausbau in Stralsund

Bauhofstraße versorgt Maritimen Industrie- und Gewerbepark Volkswerft

Große Freude bei der Musikschule Stralsund: Beim diesjährigen Landeswettbewerb „Jugend musiziert“, der am vergangenen Wochenende in Schwerin stattfand, konnten sich alle 15 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus Stralsund als Preisträgerinnen und Preisträger durchsetzen.
10.04.2025

Musikalischer Erfolg für Stralsunder Nachwuchs

Preisträger beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2025