Newsletter Stadtwerke Stralsund – Jetzt anmelden & aktuelle News zu Strom, Gas & nachhaltiger Energie in Vorpommern-Rügen erhalten.

Jetzt Newsletter abonnieren & keine Angebote verpassen!

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen, spannende Projekte und wichtige Informationen rund um Ihre Stadtwerke.

Jetzt registrieren
26.02.2025

Stralsunder Weihnachtsmarkt 2024: Großzügige Spenden für den guten Zweck

Insgesamt 9.000 Euro für das Kinder- und Jugendhospiz Leuchtturm und den Stralsunder Hospizverein

Der Stralsunder Weihnachtsmarkt hat auch 2024 nicht nur mit seiner festlichen Stimmung, einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm, Leckereien und zahlreichen Fahrgeschäften begeistert, sondern auch erneut ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt: Dank der überwältigenden Unterstützung der lokalen Gemeinschaft und des Engagements zahlreicher Beteiligter kamen beeindruckende 9.000 Euro an Spendengeldern zusammen. Diese Summe kommt zwei gemeinnützigen Organisationen zugute, die sich tagtäglich für Menschen in schwierigen Lebenssituationen einsetzen.

Am Eröffnungstag des Weihnachtsmarktes sorgte der von der Bäckerei Krämer zur Verfügung gestellte Stollen für einen erfolgreichen Start: Durch den Verkauf wurden 780 Euro zugunsten des Fördervereins Kinder- und Jugendhospiz Leuchtturm e.V. gesammelt. Darüber hinaus konnten durch das Winterquiz von Logstoff, eine Spende der Mecklenburgischen Versicherung sowie die jährliche Sammelaktion der Weihnachtsmarkt-Händler auf dem Neuen Markt weitere 3.500 Euro generiert werden. Dank einer zusätzlichen Spende der Stadtwerke Stralsund konnte dem Verein schließlich ein Scheck in Höhe von 4.500 Euro überreicht werden.

„Wir sind überwältigt von der großen Hilfsbereitschaft der Stralsunderinnen und Stralsunder. Diese Spenden sind eine wertvolle Unterstützung für unsere Arbeit mit schwerstkranken Kindern und ihren Familien. Für dieses große Engagement möchten wir uns ganz herzlich bedanken“, betonte Marlis Rüchel, Vorstandsvorsitzende des Fördervereins Kinder- und Jugendhospiz Leuchtturm.

Auch der Stralsunder Hospizverein e.V. durfte sich über eine großartige Unterstützung freuen. Dank der engagierten Händler des Neuen Marktes sowie des Lions Clubs Stralsund Waterkant, der vom 29. November bis 1. Dezember, in der Ossenreyerstraße Heißgetränke für den guten Zweck anbot, sowie einer Spende der Stadtwerke Stralsund kamen ebenfalls 4.500 Euro an Spendengeldern zusammen. 

Yvonne Genzen als Koordinatorin sowie Dr. Matthias Henneske, Vorsitzender des Stralsunder Hospizvereins, zeigten sich dankbar: „Diese großzügige Spende hilft uns, die Hospizarbeit weiter auszubauen und Menschen in schwierigen Lebenssituationen beizustehen. Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender!“

Oberbürgermeister Alexander Badrow freute sich über die Solidarität und Hilfsbereitschaft der Stralsunderinnen und Stralsunder: „Es macht mich glücklich zu sehen, wie die Menschen in unserer Stadt zusammenhalten und zusammen Gutes bewirken. Unser Stralsunder Weihnachtsmarkt zeigt Jahr für Jahr, dass er mehr ist als ein Ort des Feierns – er ist auch ein Symbol für unsere starke Gemeinschaft.“

Die Hochschulsportgemeinschaft Stralsund e.V. sammelt gemeinsam mit den Stralsundern und den Stadtwerken Stralsund Spenden für das Hospiz Gezeiten.
22.04.2025

Mit jedem Schritt gemeinsam Gutes tun

Beim Stralsunder Hospiz Spendenlauf 2025

Die neue Freiflächenanlage in der Bauhofstraße, unweit der REWA, markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Energiezukunft in Stralsund.
17.04.2025

Photovoltaik-Ausbau in Stralsund

Bauhofstraße versorgt Maritimen Industrie- und Gewerbepark Volkswerft

Große Freude bei der Musikschule Stralsund: Beim diesjährigen Landeswettbewerb „Jugend musiziert“, der am vergangenen Wochenende in Schwerin stattfand, konnten sich alle 15 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus Stralsund als Preisträgerinnen und Preisträger durchsetzen.
10.04.2025

Musikalischer Erfolg für Stralsunder Nachwuchs

Preisträger beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2025