Eine Anmeldung oder Registrierung bei bzw. Freischaltung durch die SWS Energie GmbH ist nicht notwendig.
Diese Ladesäule besitzt zwei Ladepunkte mit folgendem Anschluss:
Ladepunkt |
Preis |
|
Typ 2 |
AC bis 22 kW |
0,54 Euro pro kWh |
Blockiergebühr * |
0,50 Euro pro 15 Minuten nach Beendigung des Ladevorganges |
* Nach Beendigung des Ladevorganges fallen zwischen 6:00 Uhr und 22:00 Uhr Blockiergebühren an. In den Parkhäusern Am Ozeaneum, Altes Meeresmuseum, Parkaus am Hafen fallen die Blockiergebühren nur zwischen 8:00 Uhr und 20:00 Uhr und 6 Stunden nach Beendigung des Ladevorganges an. Diese werden an öffentlichen Stromladepunkten erhoben, damit tagsüber die Ladepunkte nach Beenden des Ladevorganges nicht weiter unnötig blockiert werden.
Ladepunkt |
Preis |
|
Typ 2 |
AC bis 22 kW |
0,54 Euro/kWh |
CHAdeMO (nur Stralsund) |
DC bis 60 kW |
0,64 Euro/kWh |
CCS |
DC 50 bis 100 kW |
0,64 Euro/kWh |
Blockiergebühr* |
0,50 Euro pro 15 Minuten nach Beendigung des Ladevorganges |
* Nach Beendigung des Ladevorganges fallen immer Blockiergebühren an. Diese werden an öffentlichen Stromladesäulen erhoben, damit die Ladepunkte nach Beenden des Ladevorganges nicht weiter unnötig blockiert werden.
Die Schnell-Ladesäule wurde mit finanzieller Zuwendung des Landes Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Umsetzung von Klimaschutz-Förderrichtlinie-Unternehmen errichtet.
Die Normal-Stromladesäulen in Stralsund wurden entsprechend der Förderrichtlinie »Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland« vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert. Die Normal-Stromladesäulen außerhalb Stralsund wurden mit finanzieller Zuwendung des Landes Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderprogramm alternative Kraftstoffe, errichtet.
Übersicht Strom-Ladesäulen in Stralsund, auf Rügen sowie Fischland-Darß-Zingst | 1 MB | 2022-05-18 |