Newsletter Stadtwerke Stralsund – Jetzt anmelden & aktuelle News zu Strom, Gas & nachhaltiger Energie in Vorpommern-Rügen erhalten.

Jetzt Newsletter abonnieren & keine Angebote verpassen!

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen, spannende Projekte und wichtige Informationen rund um Ihre Stadtwerke.

Jetzt registrieren
19.05.2025

Judo-Nachwuchs begeistert beim SUND-Pokalturnier in Stralsund

Am 17. Mai verwandelte sich die Sporthalle Diesterweg in Stralsund in eine Hochburg des Judosports.

Der Stralsunder Judo Club richtete dort sein großes SUND-Pokalturnier aus – ein sportliches Highlight, das Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland anzog.

Beinahe 300 junge Judoka aus Städten wie Berlin, Bremen, Kiel und Frankfurt (Oder) fanden den Weg in die Hansestadt, um sich auf vier Matten – den sogenannten Tatami – spannende Kämpfe zu liefern. Für beste Bedingungen war gesorgt: Die Veranstaltung bot nicht nur hochklassige sportliche Wettkämpfe mit Live-Übertragung im Internet, sondern auch ein reichhaltiges Catering-Angebot und eine Spielecke für die Kleinsten.

Emotionaler Höhepunkt war das traditionelle Einlaufen der jungen Kämpferinnen und Kämpfer – begleitet von epischer Musik, die für Gänsehautstimmung auf den Rängen sorgte. Anschließend begann das Turnier für die Altersklassen U7, U9 und U13, am Nachmittag folgten die U11 und U15.

Starke Leistungen des Stralsunder Judo Clubs

Die Sportlerinnen und Sportler des Stralsunder Judo Clubs zeigten beeindruckende Leistungen und wurden mit zahlreichen Medaillen und Pokalen belohnt. Besonders stolz kann der Verein auf folgende Ergebnisse sein:

U7: Gold für Karl Kruggel und Marten Trettin, Silber für Emma Noack

U9: Gold für Ella Griesch, Anton Kleversaat, Onno Hartwig und Henk Schulze; Silber für Klara Griesch, Linn Anton und Anton Trettin; Bronze für Liliana Kabeck

U13: Goldene Pokale für Klara Noack, David Noack und Friedrich Thees; Silber für Yasper Lack, Sophia Joleen Koos, Georg Ehrenpfordt und Stella Mathwig; Bronze für Thees Hartwig

U11: Pokale für Klara Noack und Erik Anton; Bronze für Anton Kleversaat, Lara Böhm, Onno Hartwig, Hawa Kutuzova, Zoey-Marie Pellny und Connor Krüger

U15: Pokal für August Lange; Silber für David Noack, Yasper Lack und Franziska Herm

Erster Platz in der Mannschaftswertung

Als krönender Abschluss wurde der Stralsunder Judo Club mit dem ersten Platz in der Mannschaftswertung von insgesamt 33 teilnehmenden Teams ausgezeichnet. Ein großer Pokal ziert nun die Vereinsvitrine und symbolisiert den Teamgeist und Trainingsfleiß der jungen Judoka.

Die Organisatoren erhielten von Eltern, Gästen und Betreuenden viel Lob für die durchdachte Organisation und das emotionale Einlaufen – ein Zeichen dafür, wie viel Herzblut in das Turnier geflossen ist. Auch wenn nicht alle mit einer Medaille nach Hause gingen, sammelten doch alle Kinder wertvolle Erfahrungen auf und neben der Matte.

Training für alle Altersgruppen – auch für Erwachsene

Der Stralsunder Judo Club bietet Kindern und Jugendlichen zahlreiche Trainingsmöglichkeiten:

U7 (ab 4 Jahren): Freitag 15–16 Uhr

U9 & U11: Mittwoch 16–18 Uhr und Freitag 16–17 Uhr

U13 & U15: Dienstag 17–19 Uhr und Freitag 17–18:30 Uhr

Wettkampftraining (ab U13): Freitag 18:30–20 Uhr

Ort: Sporthalle der Juri-Gagarin-Grundschule, Stralsund

Auch Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene – ob Anfänger oder Fortgeschrittene – sind herzlich willkommen. Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie unter www.judohst.de.

Bei besten Bedingungen erlebte die Hansestadt vom 11. bis 15. Juni eine ganz besondere Jubiläumsausgabe der Stralsunder Segelwoche.
18.06.2025

Ein traditionsreiches Wassersportereignis in maritimer Atmosphäre

Rückblick auf die 75. Stralsunder Segelwoche

1. Dartclub Stralsund
17.06.2025

Treffsicher in Stralsund

Der 1. Dartclub stellt sich vor

Wir sind für Sie da und freuen uns über Ihren Besuch in unserem Service-Center am Frankendamm 8 in Stralsund.
16.06.2025

Tag der Daseinsvorsorge

Der Tag der Daseinsvorsorge findet am 23. Juni 2025 statt und wird bundesweit gefeiert.