Newsletter Stadtwerke Stralsund – Jetzt anmelden & aktuelle News zu Strom, Gas & nachhaltiger Energie in Vorpommern-Rügen erhalten.

Jetzt Newsletter abonnieren & keine Angebote verpassen!

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen, spannende Projekte und wichtige Informationen rund um Ihre Stadtwerke.

Jetzt registrieren
26.01.2023

PV-Freiflächenanlage Voigdehagen I

Die Errichtung eines Solarparks markiert einen entscheidenden Fortschritt auf dem Weg zu einer umweltbewussteren und selbstständigeren Stromversorgung.

Auf Grundlage einer eigenen Flächenanalyse im Herbst 2020 wurde die heutige 10 Hektar große Projektfläche als geeigneter Standort für den Solarpark ausgewählt. Mit dem innovativen Konzept des Zusammenschlusses von Anlagen mit Einrichtungen, die zwischengespeicherte Energie aufnehmen und in elektrische Energie umwandeln, nahm die SWS Natur GmbH an dem komplexen Ausschreibungsverfahren der Bundesnetzagentur Anfang April 2021 teil. Der Zuschlag für eine gesicherte Vergütung wurde Ende April 2021 erteilt.

Seitdem wurde die Planung des 10,46 Megawattpeak großen Solarparks samt einem Speicher mit einer Kapazität von 3,8 Megawatt intensiv vorangetrieben. Im dritten und vierten Quartal 2021 wurden Ertrags-, Boden-, Blend- sowie Natur- und Artenschutzgutachten beauftragt. Ende Januar 2022 begann die EU-Ausschreibung zur Errichtung des Solarparks, die Anfang April mit dem Zuschlag für die Dr. Metje Consulting GmbH abgeschlossen wurde. Aufgrund der kooperativen Zusammenarbeit aller beteiligten Parteien konnte am 12.04.2022 der ersehnte Spatenstich stattfinden. Der erste Strom soll dann voraussichtlich ab Januar 2023 produziert werden.

Dann erbringen 22.750 Solarmodule eine Leistung von 10,46 Megawattpeak. Dadurch werden jährlich 4.900 Tonnen CO2 eingespart und circa 3.470 Haushalte mit ökologischem Strom versorgt. Die Investitionskosten von 10,5 Millionen Euro sichern die CO2-neutrale Stromproduktion für die kommenden 30 Jahre und tragen ihren Teil zur Unabhängigkeit vom volatilen Strommarkt bei.

Der, durch die Errichtung der Anlage entstehende, Eingriff in die Natur wird möglichst geringgehalten, da Ausgleichsmaßnahmen vorgesehen sind. Wir favorisieren hierfür die Möglichkeit, den Kompensationsbedarf mit einer extensiven Mähwiese oder Blühwiese zu decken.

Die Hochschulsportgemeinschaft Stralsund e.V. sammelt gemeinsam mit den Stralsundern und den Stadtwerken Stralsund Spenden für das Hospiz Gezeiten.
22.04.2025

Mit jedem Schritt gemeinsam Gutes tun

Beim Stralsunder Hospiz Spendenlauf 2025

Die neue Freiflächenanlage in der Bauhofstraße, unweit der REWA, markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Energiezukunft in Stralsund.
17.04.2025

Photovoltaik-Ausbau in Stralsund

Bauhofstraße versorgt Maritimen Industrie- und Gewerbepark Volkswerft

Große Freude bei der Musikschule Stralsund: Beim diesjährigen Landeswettbewerb „Jugend musiziert“, der am vergangenen Wochenende in Schwerin stattfand, konnten sich alle 15 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus Stralsund als Preisträgerinnen und Preisträger durchsetzen.
10.04.2025

Musikalischer Erfolg für Stralsunder Nachwuchs

Preisträger beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2025