Newsletter Stadtwerke Stralsund – Jetzt anmelden & aktuelle News zu Strom, Gas & nachhaltiger Energie in Vorpommern-Rügen erhalten.

Jetzt Newsletter abonnieren & keine Angebote verpassen!

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen, spannende Projekte und wichtige Informationen rund um Ihre Stadtwerke.

Jetzt registrieren
20.04.2023

Störtebeker Braumanufaktur auf dem Weg zur Klimaneutralität

Die Störtebeker Braumanufaktur investiert in den Ausbau ihrer Photovoltaikanlage. Ziel ist es, seine Produktion vollständig klimaneutral zu betreiben.

„Die Zukunft liegt in erneuerbaren Energien, doch kein Unternehmen kann diese Herausforderung alleine bewältigen. Wir sind daher dankbar, die Stadtwerke Stralsund an unserer Seite zu haben – einen verlässlichen und starken Partner, der gemeinsam mit uns diesen wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität geht und es uns ermöglicht, einen immer größeren Teil unseres Energiebedarfs zukünftig selbst zu erzeugen“, sagt Jürgen Nordmann, Geschäftsführer der Störtebeker Braumanufaktur.

In Zusammenarbeit mit der SWS Stadtwerke Stralsund GmbH wurde in der vergangenen Woche mit dem Bau einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 500 kWp begonnen. Für die Braumanufaktur ist es bereits die zweite Anlage auf der 2019 fertiggestellten Abfüll-, Verpackungs- und Logistikhalle. Die von der Stadtwerke Stralsund Tochter SWS Natur GmbH errichtete Anlage wird zukünftig einen Teil der benötigten Energie für die Produktion liefern. Das Besondere: Die SWS Natur baut die Anlage und verpachtet sie zur Eigenstromnutzung an die Störtebeker Braumanufaktur. „Durch die Nutzung der Sonnenenergie kann die Störtebeker Braumanufaktur ihre CO2-Emissionen deutlich reduzieren und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Diesen Weg wollen wir zukünftig gemeinsam weitergehen. Ergänzende Projekte sind bereits in Planung“, so Claas Möller, Geschäftsführer der SWS Natur GmbH. „Der Ausbau erneuerbarer Energien ist für die Hansestadt Stralsund und uns ein zentrales Anliegen. Die Zusammenarbeit von Energieversorgern und regionalen Unternehmen, insbesondere energieintensiven Betrieben, ist dabei entscheidend für den Wandel, denn die Energiewende gelingt nur gemeinsam“, sagt Dieter Hartlieb, Geschäftsführer der SWS Stadtwerke Stralsund GmbH

Auch in diesem Jahr konnten sich Studierende der Hochschule Stralsund über Karrieremöglichkeiten bei regionalen Unternehmen informieren.
08.05.2025

Im Dialog mit Talenten von morgen

Die Stadtwerke Stralsund bei der SUPA 2025

05.05.2025

Mario Nehls – Verantwortung für ein sicheres Netz

Seit über drei Jahrzehnten ist Mario Nehls Teil des Stromnetzbetriebs in Stralsund

Am 20 bis 21. Mai haben Interessierte auf der Hafeninsel Stralsund die Möglichkeit, sich aus erster Hand über moderne, klimafreundliche Heiztechnologien zu informieren.
02.05.2025

Gemeinsam die Zukunft der Heiztechnik gestalten

Wärmepumpen-Truck von Vaillant macht Halt in Stralsund