Newsletter Stadtwerke Stralsund – Jetzt anmelden & aktuelle News zu Strom, Gas & nachhaltiger Energie in Vorpommern-Rügen erhalten.

Jetzt Newsletter abonnieren & keine Angebote verpassen!

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen, spannende Projekte und wichtige Informationen rund um Ihre Stadtwerke.

Jetzt registrieren
30.09.2025

Preissenkung bei den Stadtwerken Stralsund

E-Auto-Schnellladen mit Premium-Ladekarte schon ab 50 Cent

Die Stadtwerke Stralsund senken die Preise an allen öffentlichen Ladesäulen und setzen damit ein klares Zeichen für faire und kundenfreundliche Elektromobilität. Besonders profitieren Kundinnen und Kunden mit der Premium-Ladekarte der Stadtwerke: Beim Schnellladen zahlen sie ab sofort 14 Cent pro kWh weniger als mit der Standard-Ladekarte oder beim Direktladen ohne Registrierung.

Aber auch Standard- und Direktkunden können sich freuen: Die Preise für das DC-Schnellladen wurden um 5 Cent pro kWh reduziert.

Preisübersicht Ladeangebote:

LadeoptionAC bis 22 kWDC bis 210 kWStartgebühr
Premium-Ladekarte (Stadtwerke-Kunden)0,45 €/kWh0,50 €/kWhkeine
Standard-Ladekarte0,54 €/kWh0,64 €/kWhkeine
Direktladen ohne Registrierung0,54 €/kWh0,64 €/kWh0,89 €

„Unser Ziel ist es, Elektromobilität für alle attraktiv zu machen. Mit der Premium-Ladekarte bieten wir unseren Kundinnen und Kunden die mit Abstand günstigsten Konditionen für Schnellladen – kombiniert mit fairen Nutzungsbedingungen und einem stetig wachsenden Ladenetz“, erklärt Anselm Drescher, Geschäftsführer der Stadtwerke Stralsund.

Jubiläumsaktion: 30 Tage – 30 Cent

Anlässlich des 30. Geburtstags des Strelaparks und seiner Wiedereröffnung am 25. September 2025 starten die Stadtwerke Stralsund ein besonderes Angebot:
Am neu errichteten Ladepark direkt vor dem Parkhaus können E-Auto-Fahrerinnen und -Fahrer ihr Fahrzeug vom 25. September bis 25. Oktober 2025 für nur 0,30 €/kWh (brutto) laden.

Faire Standzeiten – komfortabel laden ohne Zusatzkosten

Standgebühren werden künftig nur noch zwischen 9:00 und 18:00 Uhr fällig – und auch erst nach 6 Stunden Ladezeit. So entstehen bei normalem Ladeverhalten keine zusätzlichen Kosten, während gleichzeitig verhindert wird, dass Ladesäulen unnötig blockiert werden.

Mehr Ladepunkte für die Region

Die Stadtwerke Stralsund bauen ihr Netz an Ladepunkten kontinuierlich aus. Bereits jetzt stehen viele neue Standorte zur Verfügung. Eine aktuelle Übersicht zu Tarifen und Ladepunkten findet sich unter: www.stadtwerke-stralsund.de

Start beim Rügenbrückenlauf in Stralsund
20.10.2025

Stadtwerke beim Rügenbrückenlauf und bei Tour d´Allee

Wenn Stralsund läuft und radelt, sind wir dabei:

Nacht der Innovationen im Meeresmuseum Stralsund
16.10.2025

Nacht der Innovationen im Meeresmuseum Stralsund

Zukunft erleben – mitten im Meeresmuseum - ein Rückblick

Ab Oktober 2025: Banken prüfen künftig, ob Name und IBAN zusammenpassen.
08.10.2025

Wichtige Änderung bei Überweisungen ab Oktober 2025

Banken prüfen künftig, ob Name und IBAN zusammenpassen