30.11.2020
Photovoltaik? Das kennt doch jedes Kind!

In der Hansestadt Stralsund wird zum Klimaschutz viel beigetragen. Zusammen mit der SWS Natur GmbH, einem Tochterunternehmen der SWS Stadtwerke Stralsund GmbH, wurden in diesem Jahr sieben Photovoltaik-Anlagen auf Bildungseinrichtungen installiert und in Betrieb genommen. Das Interessante daran ist die Tatsache, dass zeitgleich auch die ganz jungen Stralsunder an dieses Thema herangeführt werden.

Dies ist das Ziel eines neuen, zukunftsorientierten Projekts in der Hansestadt Stralsund. In einigen Kindertagesstätten (Kitas) und Schulen lernen die Kinder, wie erneuerbare Energie mittels Photovoltaik erzeugt wird. Auf den, von der Hansestadt Stralsund zur Verfügung gestellten, Dächern der Gebäude sind durch die SWS Natur die modernen Photovoltaikanlagen installiert worden. Dies betrifft die Kitas »Am Stadtwald«, »Käpt’n Blaubär« und »Lütt Matten« sowie die Schulen »Astrid Lindgren«, Schill Grundschule, die IGS Grünthal (Haus II) als auch die Sporthalle Andershof. Im Zuge dessen wurden bei drei dieser Einrichtungen die Dächer im Vorfeld (mit finanzieller Unterstützung der SWS Natur) saniert, um die Projekte überhaupt durchführen zu können. Alle Einrichtungen erhielten bereits oder erhalten noch zusätzlich zu den Photovoltaikanlagen ein digitales Visualisierungspaket, welches die wichtigsten Daten der eigenen Photovoltaikanlage kindgerecht auf einem Bildschirm animiert. Die Informationen werden durch einen kleinen Fuchs sowie viele einfache Grafiken und Bilder erklärt. Visualisiert werden zum Beispiel der Stromertrag im Vergleich zum Stromverbrauch, die bisher eingesparte CO2-Menge und welche Haushaltsgeräte wie lange mit dem erzeugten Strom betrieben werden könnten.

„Die Bildschirme mit den Informationen sind meistens im Eingangsbereich der Einrichtungen zu finden, um die Kinder und Eltern auf die Wichtigkeit der erneuerbaren Energien aufmerksam zu machen“, so der Projektverantwortliche auf Seiten der SWS Natur, Sven Westendorff. Die ersten Anlagen wurden bereits Anfang des Jahres installiert und konnten somit besonders in den sonnenreichen Monaten klimafreundlichen Strom erzeugen. Die größten Anlagen befinden sich auf den Dächern der Kita „Lütt Matten“ (Tribseer Vorstadt) und der Schill-Grundschule (Grünhufe). Im Durchschnitt kann eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 100 Kilowatt peak (kWp) ungefähr 95.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen. Die Gesamtheit der SWS-Anlagen auf den städtischen Dächern der Kindertagesstätten und Schulen haben nun eine Leistung von über ein Megawatt peak. Damit können etwa 325 Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgt werden. Der Klimaschutzbeauftragte der Hansestadt Stralsund, Stephan Latzko, gibt dazu einen kleinen Ausblick in die Zukunft: „Die Installation weiterer Photovoltaikanlagen ist in Planung, um noch mehr Haushalte mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu versorgen und somit den CO2-Ausstoß der Hansestadt Stralsund zu verringern.“

Foto: SWS Sven Westendorff (SWS) vor dem Bildschirm der Schill-Grundschule