Der Neubau der Sporthalle Andershof mit der neuen Technik (Quelle: SWS)
Die in 2019/2020 neu errichtete Sporthalle in Andershof wird nun seit Oktober letzten Jahres zu 100 Prozent emissionsfrei beheizt. Damit dies so umgesetzt werden konnte, wurden die Stralsunder Stadtwerke bereits sehr früh in die Planung einbezogen. Herausgekommen ist dabei eine Erdwärmepumpe, die den ganzjährigen Bedarf an Wärme komplett abdeckt. Auf einen Gasanschluss konnte aufgrund dieser Technik verzichtet werden. Somit war die Errichtung eines Schornsteins nicht erforderlich.
Durch den neuesten Baustandard benötigt die Sporthalle gerade einmal circa 50 Kilowatt für die Beheizung. Das entspricht in etwa einer Heizleistung von 25 Haartrocknern.
Die SWS Energie GmbH, der Energiedienstleister und eine Tochtergesellschaft der Stralsunder Stadtwerke, entwickelte dieses umfangreiche Konzept im hauseigenen Planerteam. Während der Bauphase wurden dann mehr als zwei Kilometer Rohre auf dem Schulgelände verlegt, die als Erdflächenkollektor für die Wärmepumpe dienen.
Die Funktionsweise dieser Technik lässt sich am Beispiel eines Kühlschranks gut erklären. So, wie eine kleine Kältemaschine beim Kühlschrank die Wärme aus dessen Inneren nach außen bringt und damit Wärme an der Rückseite entsteht, zieht der Flächenkollektor die Wärme aus dem Erdreich. Dort wird es kühl und die Wärme wird über Heizflächen in der Sporthalle (vergleichbar mit der Rückseite des Kühlschranks) abgegeben und beheizt so das Innere.
Um dem Klimaschutz in diesem Projekt ganzheitlich gerecht zu werden, wird die Erdwärmepumpe mit 100%-Ökostrom betrieben und leistet damit einen wesentlichen Beitrag.