Quelle: Hansestadt Stralsund
Dank der Energie und des Engagements der Stadtwerke Stralsund sind die Arbeiten für die Installierung des drahtlosen Netzwerks (besser bekannt als WLAN) im Strandbad bereits seit Ende Juni abgeschlossen und erfolgreich getestet. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der SWS Telnet GmbH, Heiko Bischof, und dem Prokuristen der Stadtwerke Stralsund, Anselm Drescher, hat Oberbürgermeister Alexander Badrow am 1. Juli das neue und für die Nutzer kostenfreie WLAN direkt im Strandbad gestartet.
Bequemer geht's nicht: ab aufs Handtuch, rein ins Netz! Seinen ersten Härtetest erlebte das schnelle Netz am 3. Juli zum Sundschwimmen, wo hunderte Schwimmerinnen und Schwimmer sofort die Möglichkeit nutzten, schnell ihr Ergebnis zu posten. Für Oberbürgermeister Alexander Badrow liegen die Vorteile auf der Hand: "Zugang zum Internet ist heutzutage so wichtig wie Wasser und Strom. Flächendeckendes WLAN ist dabei fast schon Standard im Alltag. Ich freue mich, dass wir den Stralsunderinnen und Stralsundern sowie den Gästen unserer Hansestadt diesen Service kostenfrei bieten können - ab sofort im Strandbad, bis Jahresende am Alten Markt und später dann auch auf der Hafeninsel."
Das WLAN ist kostenfrei und für alle in der unmittelbaren Umgebung des Strandbades verfügbar. Die Nutzung ist kinderleicht. Das Netz »SWS WLAN der Stadtwerke« ist in den WLAN-Einstellungen aller mobilen Endgeräte auswählbar. Die Seite findet man am schnellsten, wenn man den QR-Code auf der Hinweistafel am Strandbad mit seiner Handykamera einscannt. Im Februar 2020 hatten die Hansestadt Stralsund und die SWS Telnet einen Vertrag zur Erschließung mehrerer WLAN-Standorte und zur Breitbandanbindung aller Stralsunder Schulen mittels Glasfaser geschlossen. Gleich im Sommer ging es dann mit den ersten Schulen los. Und jetzt im August, pünktlich zum Schuljahresbeginn 2021, haben dann alle 18 Schulen in Trägerschaft der Hansestadt Stralsund ihr superschnelles Internet. Die Erschließung der Stralsunder WLAN-Standorte wurde in Kooperation von Firmen aus der Region auf den Weg gebracht. Die SWS Stadtwerke Stralsund GmbH mit ihren Tochterunternehmen SWS Energie GmbH und SWS Telnet GmbH wurden dabei unterstützt von AEP Plückhahn GmbH, Boreus GmbH und Anlagenbau Westphal GmbH & Co KG. "Ich danke allen beteiligten Unternehmen für ihre partnerschaftliche Zusammenarbeit im Sinne unserer Stadtentwicklung", betonte Alexander Badrow abschließend.