Stadtwerke Stralsund: Der Partner für Elektromobilität in und um Stralsund
Elektroautofahrern ist der Begriff Treibhausgas (kurz: THG)- Quote gewiss ein Begriff. Der Gesetzgeber belohnt Halterinnen und Halter von rein batteriebetriebenen Fahrzeugen, mit veräußerbaren THG-Emissionszertifikaten, da sie CO2 einsparen. Mineralölunternehmen sind gesetzlich dazu verpflichtet, den durch ihre Treibstoffe verursachten THG-Ausstoß im Verkehr von Jahr zu Jahr zu senken. Unternehmen, denen es nicht gelingt, die jährlich steigenden THG-Quoten zu erfüllen, müssen Strafe zahlen oder können als Ausgleich auch sogenannte Verschmutzungsrechte (Emissionszertifikate) nachkaufen, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Den Wert der Emissionszertifikate für Elektrofahrzeuge legt das deutsche Umweltbundesamt fest.
Seit Anfang 2022 besteht die Möglichkeit, dass E-Mobilisten das Emissionszertifikat ihres Fahrzeuges vermarkten können: Dabei erhält der Halter für die Veräußerung seiner THG-Quote eine finanzielle Kompensation. Von dieser Handlungsmöglichkeit können Halter eines reinen Elektrofahrzeuges jetzt mit den Stadtwerken Stralsund profitieren und die jährliche THG-Quote in Höhe von 280 Euro direkt online über www.stadtwerke-stralsund.de/thg sichern.