21.02.2022
Regionale Stärke durch Kooperation

Wie Studierende die regionale Versorgung der Zukunft aktiv mitgestalten

Für Studierende der Hochschule Stralsund bieten die Stadtwerke Stralsund abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten neben dem Studium an. Durch die Kooperation von Hochschule und Stadtwerken besteht für Studenten und Studentinnen die Möglichkeit, das Gelernte direkt im Unternehmen anzuwenden. Zeitgleich sammeln sie Praxiserfahrung. Das Angebot bei den Stadtwerken Stralsund ist vielfältig und umfasst das Studium mit vertiefter Praxis sowie verschiedene Stellen für Werkstudenten. Besonders der starke Bezug zur Region sowie die Möglichkeit, einen aktiven Beitrag zur Gestaltung der Hansestadt Stralsund zu leisten, steigern die Attraktivität der Stadtwerke als Arbeitgeber. Aktuell sind drei Werkstudenten in der Unternehmensgruppe beschäftigt. Sie arbeiten im Bereich Vertrieb und in Projektteams für den Ausbau der erneuerbaren Energien. Bisher entstanden in diesem Rahmen drei Abschlussarbeiten, die sowohl den Studierenden als auch den Stadtwerken Stralsund einen großen Mehrwert bieten.

So stieg Tanja Titel im August 2020 als Werkstudentin im Projektteam „Erneuerbare Energien“ bei der Stadtwerke-Tochter SWS Natur GmbH ein. Während ihres Masterstudiums, Management von kleinen und mittleren Unternehmen an der Hochschule Stralsund, unterstützte sie das Projektteam bei der Identifizierung von Potenzialflächen für erneuerbare Energieerzeugungsanlagen sowie bei operativen und strategischen Controllingtätigkeiten. In Absprache mit Geschäftsführer Claas Möller wurde die Masterarbeit „Der Weg zum klimaneutralen Unternehmen am Beispiel der SWS Natur GmbH“ geplant. Dadurch wurden wertvolle Handlungsempfehlungen erarbeitet, um eine Zertifizierung als klimaneutrales Unternehmen zu erreichen. „Die vorgeschlagenen Maßnahmen werden nun intensiv diskutiert und abgestimmt. Zudem freuen wir uns, dass aufgrund der hervorragenden Leistungen unserer Werkstudentin einer Übernahme nach dem Studium nichts mehr im Wege stand“, so Claas Möller.

Die Stadtwerke Stralsund arbeiten kontinuierlich an dem Ausbau der erneuerbaren Energien und einer Ausweitung des Angebotes im Bereich der Elektromobilität. Sie treiben intensiv Strategien voran, um Klimaneutralität zu erreichen. Zukünftig soll die Kooperation mit der Hochschule und die Zusammenarbeit mit engagierten Studenten und Studentinnen weiter ausgebaut werden.

Die Hansestadt Stralsund nimmt das Thema Klimaneutralität ebenfalls sehr ernst. „Ich freue mich, dass junge Menschen wie Tanja Titel unsere Hansestadt voranbringen wollen. Dafür sind unsere Stadtwerke eine hervorragende Adresse, denn wir setzen auch weiterhin auf erneuerbare Energien, die wir zunehmend selbst produzieren, damit wir unabhängig von Dritten und fremdbestimmten Preisen für unsere Stralsunderinnen und Stralsunder agieren können.“