04.04.2023
SWS Stadtwerke Stralsund treiben E-Mobilität voran

Elektroautos sind ein wichtiger Schritt hin zur Mobilitätswende. Nicht nur für Unternehmen, auch für Privathaushalte wird das Thema Elektromobilität und damit auch die Frage privater Lademöglichkeiten von E-Autos zunehmend interessanter. So auch in Binz auf Rügen, wo im DünenResort, Dünenstraße 30, kürzlich 34 Wallboxen installiert wurden. Das DünenResort auf der Insel Rügen umfasst 75 Appartements und eine zentrale Tiefgarage mit insgesamt 97 Stellplätzen für die Bewohner und Feriengäste. Verwaltet wird das Objekt von der Stralsunder Nord-Ost-Grundstücksverwaltungs- und verwertungs GmbH (NOG). Die SWS Energie, Tochterunternehmen der Stadtwerke Stralsund GmbH, und die NOG arbeiten auf dem Gebiet der Energieversorgung seit vielen Jahren partnerschaftlich zusammen. So lag es nahe, dass die Wünsche der einzelnen Wohnungseigentümer nach Ausstattung der Tiefgarage mit Ladeeinrichtungen für E-Autos über die NOG an die SWS Energie herangetragen wurden. „Im zweiten Halbjahr 2021 haben wir erste gemeinsame Gespräche geführt und ein auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmtes Konzept entwickelt. Bereits Anfang 2022 ging das Projekt dann in die Umsetzung“, so Lutz Lampe, SWS Energie GmbH Stralsund. Bis heute wurden 88 Stellplätze mit entsprechender Strom- und Datenanbindung vorgerüstet. Insgesamt haben sich bereits 34 Wohnungseigentümer für die Ausstattung ihrer Stellplätze mit Ladetechnik entschieden. Die fachgerechten Installationen nahmen die Rügener Firmen Elektroinstallation Rügen und die Firma KAB-COM vor. „Besitzer von Elektro-Autos möchten ihre Fahrzeuge nicht nur unterwegs, sondern auch ganz bequem und einfach zu Hause aufladen. Umso mehr freut es uns, dass wir gemeinsam mit den Stadtwerken Stralsund im DünenResort Binz zeitnah und unkompliziert erste Ladestationen einrichten konnten. Dabei ist es gelungen, die unterschiedlichen Anforderungen von selbstnutzenden Eigentümern bzw. Mietern sowie Eigentümern, die regelmäßig an Feriengäste vermieten, konzeptionell zu berücksichtigen“, sagt Enrico Zeug von der NOG. Die Nachfrage nach Ladetechnik, ob für die Öffentlichkeit, die Hotellerie, Ferienunterkünfte oder zu Hause wird zukünftig steigen. Die SWS Gruppe hat dies erkannt und ist gerüstet, um in den nächsten Jahren weitere Projekte, insbesondere im Landkreis Vorpommern-Rügen, umzusetzen.